Mehr Organisation mit BMDCRM
BMDCRM bringt eine wesentliche Verbesserung der internen Organisation Ihres Unternehmens. Verknüpfen Sie Ihre Termine, Aufgaben und Fristen mit den dazugehörigen Dokumenten (Briefe, Fax, EMails, etc.) aus dem BMDDMS Dokumentenmanagement. In praktischen Übersichten verfolgen Sie alle Termine Ihrer Mitarbeiter. Direkter Datenaustausch mit MS-Outlook und Smartphone macht es Ihnen möglich, auch auswärts den Überblick über Termine und Aufgaben zu behalten.Führen Sie Protokoll über Telefonate mit Ihren Kunden.
BMDCRM zeigt Ihnen wichtige Informationen über die zu letzt geführten Gespräche und erlaubt direkten Zugriff auf Stammdaten und den zum Kunden gehörenden Ordner im BMDDMS. Durch Einbindung von EMails und der ein und ausgehenden Post erreichen Sie ein perfektes Kontakt management mit Ihren Kunden und Lieferanten.
Zusätzlich wird durch die chronologische Verknüpfung aller Kontakte im Kontaktjournal der gesamte Ablauf der Kunden und Lieferantenbeziehungen transparent.
Im CRM stehen Ihnen folgende Module zur Verfügung:
- Kunden - Navigator
- Projekt-Navigator, Stammdaten
- Kontaktjournal, Telefonprotokoll
- Terminkalender, Aufgabenverwaltung
- Reklamationen (Fristen), Termindienstplan, Ressourcen, Ideenverwaltung
- Wecker, Interne Nachrichten, Gelöschte Objekte, Zuständigkeiten
- Call Interface, Standardbrief
- Kampagnenmanagement, Umfrage
- Besprechungsprotokoll, Eventmanager
- Workflow, Compass Realtime, Compass Finance
- CRM Auswertungen

KUNDENNAVIGATOR
Volle Information auf einen Blick
Der KundenNavigator stellt alle kunden, lieferanten, interessenten bezogenen Daten in einer kompakten Oberfläche zur Verfügung. Der wesentliche Vorteil liegt darin, dass damit bereichsübergreifend auf alle gespeicherten Informationen in Sekundenschnelle zugegriffen werden kann. Das erzeugt besonders bei Telefongesprächen einen enormen Informationsvorsprung gegenüber Ihrem Gesprächspartner. Der KundenNavigator unterstützt Sie bei folgenden Informationsanforderungen:
- Stammdatenverwaltung und Änderung, Kontaktpersonen, Telefonnummern, EMailadressen
- Konto, offene Posten, Rechnungen
- Statistiken, Umsatz, Artikel, offene Aufträge usw.
- Projektfortschritt
- Dokumente wie Angebote, Auftragsbestätigungen, Vereinbarungen, Verträge, Reklamationen und Mahnungen
- Terminvereinbarungen, offene Aufgaben
- Post, Briefe und Mails
- Frühere Telefonate (Telefonprotokolle)
Darüber hinaus erleichtert Ihr Kunden-Navigator das sofortige Erstellen von Aufgaben:
- Termin oder Aufgabenerstellung für sich selbst oder andere Mitarbeiter
- Schreiben von EMails
- Brieferstellung, z. B. automatische Terminbestätigung oder Verschiebung
Bei integriertem BMD Call Interface mit automatischer Anruferidentifizierung steht Ihnen diese gesamte Funktionalität augenblicklich zur Verfügung, sobald Sie den Telefonhörer abnehmen.

PROJEKTNAVIGATOR
Projekte perfekt gesteuert
Die BMD Projektlösung eignet sich besonders für Unternehmen, die ihre Abläufe projektbezogen organisieren, wie Unternehmensberater, Archi tekten, Ingenieurbüros, aber auch für Industrie und Gewerbebetriebe. Die Möglichkeit Kosten, Aufträge, Zeiten, Investitionen, aber auch Aufgaben und Termine projektbezogen aufzuzeichnen, wurde in allen BMD Programmen geschaffen. Daraus resultiert eine lückenlose Aufzeichnung aller, mit einem Projekt zusammenhängenden Vorgänge. Im ProjektNavigator können Sie programmübergreifend alle, mit einem Projekt zusammenhängenden, Informationen einfach abrufen.

KONTAKTJOURNAL
Das Kontaktjournal zeigt die gesamte Kommunikation mit Kunden chronologischgesammelt. Kontakte können sein: Korrespondenz, Termine, Fristen, Telefonate etc.
Das Kontaktjournal ist ein optimales Instrument für Ihre KundenKontaktpflege.

TELEFONPROTOKOLL
Telefongespräche nachlesbar
Erfassen Sie komfortabel alle ein und ausgehenden Telefonate. Gesprächspartner und Inhalt bleiben im Kontaktjournal jederzeit nachvollziehbar. Während eines Gesprächs liefert der Zugriff auf Stammdaten, Konto, offene Posten, Aufträge, Kundenarchiv und Inhalt früherer Gespräche, alle notwendigen Informationen. Profitieren Sie von dieser bisher einzigartigen Verbindung unterschiedlichster Programme in einem System.
TERMINKALENDER
Termine schnell & einfach koordiniert
Die Terminverwaltung ermöglicht die Anlage und Kontrolle von Terminen nach Mitarbeitern, Mitarbeitergruppen, Kunden/Lieferanten, Institutionen etc. Termine können auf mehrere Mitarbeiter verteilt und z. B. an andere Kollegen delegiert werden.
Besondere Features dazu:
- Gruppenbildung (mehrere Mitarbeiter)
- Suche nach einem freien Termin für mehrere Mitarbeiter bzw. Gruppen
- Zuordnen von Ressourcen (Equipment, Dienstwagen, Besprechungsraum) zu einem Termin
- Benachrichtigung über Eintrag, Änderung oder Löschung eines Termins
- Terminverfolgung
- Intervall setzen (regelmäßig wiederkehrende Termine)
- Verbindung zu Dokumenten in Kombination mit BMDDMS
- Hinterlegung von Anfahrtszeiten in der Kundenverwaltung
- Wochenansicht, Monats und Gruppenübersicht
- Ansicht aller Termine aller Mitarbeiter für einen Tag
- Ansicht aller Termine, Aufgaben, Fristen zu einem Mitarbeiter
- Automatischer Datenabgleich über Outlook und Unterstützung aller Outlookkompatiblen Smartphones
- Automatischer Datenabgleich über einen lokalen Exchange Server oder auch über Office 365

AUFGABENVERWALTUNG
Wer was wann zu tun hat
Die Aufgabenverwaltung beinhaltet alle erfassten Aufgaben. Sie werden zur Arbeitsverteilung an zuständige Mitarbeiter verwendet. Der Vorteil bei der Verwendung von Aufgaben im Gegensatz zu EMails liegt darin, dass die Aufgaben nachvollziehbar sind und durch die Zuordnung zum Kunden und Mitarbeiter auch sehr einfach eine Übersicht über die angefallenen Aufgaben möglich ist.
Aufgaben sind das WorkflowInstrument des BMDCRM. Sie entstehen in allen Bereichen: Während eines Telefonats, beim Verteilen der Eingangspost und beim Weitersenden von Dokumenten aus dem BMDDMS. Weitere Möglichkeiten in diesem Workflow: Delegieren, bearbeiten, als EMail versenden, ausführen, protokollieren oder erledigen. Aufgaben können nicht nur in der Aufgabenverwaltung, sondern u. a. auch in der Postverwaltung, im Besprechungsprotokoll, im Telefonprotokoll, in der Dokumentenverwaltung oder über einen Workflow erzeugt werden.