BMD LEISTUNGSERFASSUNG

Die „Zentrale Leistungserfassung“ dient zur Erfassung von Leistungszeiten der einzelnen Mitarbeiter. Diese Erfassung kann minutengenau Kunden oder Projekten zugeordnet werden. Durch die Eingabe einer Tätigkeit werden diese Leistungen genauer spezifiziert, damit bieten sich viele Auswertungsmöglichkeiten. Ob für interne oder auch externe Verwendung, diese Auswertungen (z. B. Nachweispflicht bei Fördergebern) können sehr einfach individuell angepasst werden und stehen als Ausdruck oder Export in MS Excel zur Verfügung. Die Verbuchung dieser Leistungen als interner Personalaufwand in die Kostenrechnung/Kostenträgerrechnung ermöglicht eine optimale Nachkalkulation von Projekten.

Falls die vom Mitarbeiter getätigten Leistungen dem Kunden verrechnet werden sollen, hilft die Überleitungsmöglichkeit in die BMD Fakturierung. Die Berücksichtigung von speziellen Verrechnungspreisen für Kunden, aber auch von Projektpreisen, bildet die Grundlage für eine korrekte Rechnungslegung. Die Verbuchung dieser Ausgangsrechnungen in die Finanzbuchhaltung und automatische Weiterleitung in die Kostenrechnung/Kostenträgerrechnung runden diesen Ablauf ab.

Die Integration in die Lohnverrechnung bzw. Kostenrechnung gewährleistet, dass nach Anlage und Parametrisierung sofort mit der Leistungserfassung begonnen werden kann. Leistungen können „gefiltert“ und bewertet mit den Ist-Sätzen in die NTCS Lohnverrechnung übernommen werden.

Die Übernahme in die Kostenrechnung kann je Monat beliebig oft durchgeführt werden. Ein flexibles Auswertungswerkzeug erlaubt es, alle erfassten Informationen in beliebiger Form anzusehen, auszudrucken oder im CSV-Format zu exportieren.