Arbeitsplan
In diesem Modul können in Form von Vorgängen die einzelnen nötigen Arbeitsschritte für die Produktion definiert werden. Für die einzelnen Vorgänge sind das:
- variable und fixe Rüst- und Bearbeitungszeiten
- Übergangszeiten
- Mitarbeiter und
- Soll-Kosten
SÄMTLICHE PRODUKTIONSCHARGEN IM ÜBERBLICK
Werden zusätzlich über die BDE-Zeit der PPS oder über PPS-CAM Ist-Daten zu den Vorgängen erfasst, kann jederzeit ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt werden. Die aktuellen Produktionskapazitäten und der Arbeitsvorrat werden übersichtlich dargestellt. Eine graphische Plantafel ermöglicht einerseits eine Feinplanung und bietet andererseits eine weitere Übersicht über die Produktion. Je Arbeitsplatz kann ein eigenes Kapazitätsmodell definiert werden, im Bedarfsfall auf Basis der Tages- und Wochenmodelle aus der BMD Zeiterfassung. Weiters können Werkzeuge verwaltet, dem Arbeitsplan zugewiesen und damit im System geplant und verwaltet werden.
KAPAZITÄTSPLANUNG
Mit Hilfe des Arbeitsplans definieren Sie die zu erledigenden Arbeiten. Diese Arbeiten (Arbeitsgang) be- inhalten die Vorgabezeiten und auch die rückgemeldeten Istzeiten. Somit erreichen Sie eine Kapazitäts- übersicht über die benötigten Arbeitsplätze und Bearbeitungszentren. Dieser Kapazitätsbedarf (Maschinen- und Mannstunden) und die verfügbaren Kapazitäten laut Betriebska- lender stellen die Grundlagen für die Kapazitätsplanung (automatisch oder manuell) dar.