BRANCHENBEISPIELE

Die Zusammenarbeit mit Unternehmen in unterschiedlichen Branchen garantiert eine ständige Weiterent- wicklung und laufende Erweiterung der Funktionen, von der alle Kunden profitieren.


GROSSHANDEL

Im Lebensmittelgroßhandel beispielsweise werden Kundenbestellungen entweder auf Ordersätzen oder am Telefon entgegengenommen. Ordersätze werden mit dem BMD-Formulargenerator einfach erstellt. Der BMD Kundennavigator gewährt raschen Zugriff auf offene Lieferungen, kundenindividuelle Preise oder Rabatte und garantiert eine unkomplizierte, schnelle Auftragserfassung. Die Chargenführung der Artikel ermöglicht eine exakte Rückverfolgbarkeit der Ware, Mindesthaltbarkeit und Ablaufdatum bewir- ken eine enorme Reduktion von verdorbenen Waren.

Mit Hilfe eines Bestellvorschlages, ausgelöst aufgrund definierter Lagermindestbestände, können Lieferantenbestellungen erzeugt werden. Weiters besteht die Möglichkeit, beim Durchgehen durch das Lager elektronische Bestellungen mittels MDE-Gerät zu erfassen, diese werden dann automatisch ins Bestell- wesen übertragen.

Die Rechnung an den Kunden (oftmals große Kaufhäuser und Lebensmittelketten) wird via EDI-XML elektronisch übermittelt.

 

BAUSTOFFHANDEL & BAUMÄRKTE

Der Baustoffhandel benötigt neben einer Kassenlösung auch die Möglichkeit, auf Lieferschein Waren auszufolgen. Es werden Aufträge erfasst, die später bar im Geschäft bezahlt werden. Um dabei den Überblick zu bewahren, erlaubt das BMD Kassensystem einen Zugriff auf die Auftragsbearbeitung und umgekehrt.

Das Zwischenspeichern von Bons oder die Registrierung von Artikeln zur Ansicht sind allgemein nützliche Funktionen. Ein ausgefeiltes Berechtigungssystem sorgt dafür, dass Preisänderungen oder Rabat- tierung von Artikeln nur von berechtigten Personen durchgeführt werden können.


PRODUKTIONSFIRMEN

Produzierende Unternehmen generieren ihre Stücklisten, Rezepturen bzw. Fertigungsabläufe für die her- zustellenden Produkte und planen diese Produktion aufgrund von Bedarfszahlen „just in time“. Grafische Plantafeln ermöglichen einen raschen Überblick über Produktionsschritte bzw. freie Kapazitäten. Für die Auslieferung wird ein Tourenplan samt Gefahrengut-Deklaration automatisch erstellt.

 

EINZELHANDEL MIT KASSEN

An der Kasse erfasste Aufträge können mittels Teillieferungen und Teilverrechnung abgewickelt werden. Das Bezahlen mit Kundenkarten und die anschließende Statistik sind für eine BMD Kasse selbstverständ- lich. BMD Kassensysteme arbeiten zumeist als PC-Kassensystem mit angeschlossener Kassenlade, Kundendisplay, Bon- und Etikettendrucker, aber auch Scannern (Tisch- und Handscanner) sowie MDE-Ge- räten, Bankomat-Terminals und Spezialtastaturen (z. B. mit integriertem Kartenleser zur Abwicklung einer Zeiterfassung in den Filialen). Natürlich sind auch andere Formen, wie eine Komplettkasse oder Kassen mit Touchscreens möglich.

 

DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN

Leistungsstunden von Mitarbeitern werden mittels einer „Zentralen Leistungserfassung“ erfasst. Diese Leis- tungssätze können in die Faktura zur Verrechnung an den Kunden übergeleitet werden. Die Überleitung in die Zeiterfassung/Lohnverrechnung, wie auch die Überleitung in die Kostenrechnung zur Nachkalkulation ist ebenso möglich – mit einer Eingabe werden effizient und rasch mehrere Aufgaben erledigt. Die daraus resultierende Zeitersparnis ist enorm, Fehlerquellen werden reduziert.

 

PROJEKTGESCHÄFT

Ein in allen BMD Bereichen durchgängiges Projektmanagement gewährt ein lückenloses Aufzeichnen der Vorgänge zu einem Projekt. Von „A“ wie Angebot bis „Z“ wie Zahlungen stehen alle Informationen jederzeit zur Verfügung. Projektbezogene Terminorganisation, Aufgabenverwaltung, Telefonie und Dokumentenma- nagement im Bereich des BMDCRM ergeben für den Anwender eine Komplettlösung, die auch individuelle Wünsche erfüllt.